Lehre bei Mosser

Mit einer Lehre bei Mosser startest Du eine Berufslaufbahn mit Zukunft! Als Holztechniker bzw. als Elektrotechniker und Metalltechniker bieten sich Dir vielfältige Aufstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.

Holztechniker (m/w/d)

Holztechniker ist ein interessanter Beruf mit Zukunft. Du brauchst Freude an Holz, Maschinen und anspruchsvollem Handwerk.

Bei der Lehre geht es um die Verbindung von Holz und Technik. Du verarbeitest Rundholz (Baumstämme) zu Schnittholz (Bretter, Platten, Latten), bedienst Holzbearbeitungsmaschinen, Stapler und Kräne und arbeitest mit Computern in modernen Produktionslinien. Du lernst alles übers Schneiden, Leimen, Kleben, Dübeln, Hobeln und Schleifen.

 

Lehrzeitdauer:  3 Jahre  

  • 2 Jahre Grundmodul Holztechnik
  • 1 Jahr Hauptmodul Sägetechnik

Berufsschule: 

Landesberufsschule Kuchl

A-5431 Kuchl, Markt 332

Telefon: +43 5 7599 716

www.lbs-kuchl.salzburg.at

 

1. Lehrjahr – Grundmodul Holztechnik – Schwerpunkte

Im 1. Lehrjahr steht das Vermitteln von grundlegendem Wissen im Vordergrund. Insbesondere über:

  • Roh- und Arbeitsstoff Holz, Holzverarbeitung, Werk- und Hilfsstoffe sowie Holznebenprodukte
  • Einsatz und Wirkungsweise der Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen sowie Maschinenelemente
  • Grundlegende Arbeitsverfahren und -techniken in der Holzverarbeitung
  • Berufseinschlägige Sicherheits-, Umwelt- und Brandschutzvorschriften

2. Lehrjahr – Grundmodul Holztechnik – Schwerpunkte

Erwerb von vertiefenden Kenntnissen in folgenden Bereichen:

  • Holz als Rohstoff: Arten, Gewinnung, Erkennen von Holzarten, Eigenschaften, Eingangskontrolle
  • Holzverarbeitung: Einschnitte, natürliche und künstliche Trocknung, Trennungs- und Verbindungstechniken
  • Holz- und Holzwerkstoffe: Handelsformen, Eigenschaften, Lagerung, Sortierung, Verwendung, Verladung und Transport
  • Holznebenprodukte: Arten, Lagerung, Behandlung und Verwendung
  • Unfallverhütung, Brandschutz und sonstige Schutzmaßnahmen

3. Lehrjahr – Hauptmodul Sägetechnik – Schwerpunkte

Vermittlung von tieferem Wissen über den Rohstoff Holz sowie über die Sägetechnik. Genaueres Kennenlernen von Produktionsmaschinen und -anlagen sowie Hebe- und Transporteinrichtungen:

  • Sägetechnische Produkte: Arten, Bearbeitung, Behandlung, Veredelung, Verpackung, Lagerung, Transport
  • Produktionsmaschinen, -anlagen: Arten, Aufbau, Funktion, Instandhaltung, Einrichtung, Einstellungen, Bedienung, Überwachung, Steuerung, Prozesskontrolle und -optimierung
  • Hebe- und Transporteinrichtungen: Arten, Einsatz, Pflege und Instandhaltung, Wartung
  • Produktionsablauf: Technische Unterlagen, Auswahl, Beschaffung, Überprüfung des Materials, Trocknung, Einsatzplan der Werkzeuge, Maschinen, Geräte und Anlagen. Überwachung der Produktionsprozesse zur Sicherung der Produktqualität.

Schließlich steht die Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung im Vordergrund.

 

Berufsschulzeit

9,33 Wochen pro Lehrjahr in der Landesberufsschule Kuchl bei Salzburg.

In jeder Woche 45 Unterrichtsstunden in den Pflichtgegenständen.

 

Lehrabschlussprüfung

Zur Lehrabschlussprüfung kann frühestens 10 Wochen vor Ende der Lehrzeit angetreten werden. Die Lehrabschlussprüfung gliedert sich in eine praktische und eine theoretische Prüfung und besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

 

Abschluss

Lehrabschlussprüfung, Facharbeiter

 

Weiterbildung

Fachseminare, Werkmeisterprüfung, Berufsreifeprüfung

Elektrotechniker und Metalltechniker (m/w/d) Doppellehre

Werde ein echter Profi! Die Verbindung von Elektrotechnik und Maschinenbau hat Zukunft! Du hast Freude an elektrischen Maschinen, Metall und Werkzeugen und verfügst über handwerkliches Geschick? Dann lies weiter!

Bei diesem Lehrberuf handelt es sich um eine Doppellehre mit dem Schwerpunkt auf Elektrotechnik und Maschinenbau. Du montierst und installierst verschiedenste Maschinen und Anlagen. Im Rahmen von Wartungs- und Servicearbeiten tauschst Du schadhafte Maschinenteile und Komponenten aus und prüfst elektrotechnische, pneumatische, hydraulische Bauelemente. Darüber hinaus programmierst Du automatisierte Fertigungsanlagen und Maschinen.

Voraussetzung für diesen Doppellehrberuf sind handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit, Genauigkeit, Selbstständigkeit und Motivation für eine Karriere mit Lehre.

 

Lehrzeitdauer:  4 Jahre  

  • 2 Jahre Grundmodul Elektrotechnik
  • 1,5 Jahre Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik
  • 0,5 Jahre Hauptmodul Maschinenbautechnik

Berufsschule: 

Landesberufsschule Amstetten 
A-3300 Amstetten, Leopold-Maderthaner-Platz 2 
Telefon: +43 7472 62786 
www.lbsamstetten.ac.at

 

1. Lehrjahr – Grundmodul Elektrotechnik – Schwerpunkte 

Im 1. Lehrjahr wird folgendes Grundlagenwissen vermittelt:

  • Grundgesetze der Elektrotechnik als Voraussetzung für das Verständnis von Zusammenhängen und für die weitere fachliche Ausbildung
  • Einsatz und Wirkungsweise von Stromkreisen und des elektrischen Stromes
  • Kennenlernen von Maschinen und Geräten
  • Berufseinschlägige Sicherheits-, Umwelt- und Brandschutzvorschriften 

2. Lehrjahr – Grundmodul Elektrotechnik – Schwerpunkte 

Erwerb von vertiefenden Kenntnissen in folgenden Bereichen:

  • Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromtechnik, elektrische Felder, Elektromagnetismus, Maschinen und Geräte: Aufbau, Einsatz, Wirkungsweisen
  • Mess-, Steuer- und Regeltechnik: Arten, Eigenschaften, Verwendung, Normung
  • Gebäudetechnik: Installationstechnik, Lichttechnik, Gefahrenmeldeanlagen, Blitzschutz
  • Unfallverhütung, Brandschutz und sonstige Schutzmaßnahmen 

3. Lehrjahr – Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik – Schwerpunkte 

Vermittlung von vertiefendem Wissen im Bereich der Anlagen- und Betriebstechnik:

  • Montieren, Demontieren von Maschinenelementen
  • Errichten, Inbetriebnehmen und Prüfen von elektrischen Anlagen und Geräten
  • Systematisches Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern und Störungen bei elektrischen Anlagen und Geräten
  • Instandhalten und Warten von elektrischen Maschinen, Geräten und Baugruppen
  • Programmierung, Inbetriebnehmen und Prüfen von automatisierten Anlagen
  • Schließlich steht die Vorbereitung auf die erste Lehrabschlussprüfung im Vordergrund. 

4. Lehrjahr – Hauptmodul Maschinenbautechnik – Schwerpunkte 

Vermittlung von ergänzendem Know-how in folgenden Bereichen:

  • Pneumatik, Hydraulik, Elektronik und Mechanik
  • Fertigen, Montieren, Demontieren und Warten von Bauteilen, Maschinen, Einrichtungen, Vorrichtungen und Konstruktionen auch in Verbindung mit mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen
  • Suchen und Beheben von Fehlern und Störungen an Bauteilen, Maschinen, Einrichtungen, Vorrichtungen und Konstruktionen

Bei der Ausbildung wird neben der Vermittlung von technischem Verständnis auch besonderer Wert auf Sorgfalt, Genauigkeit, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Eigenständigkeit und Belastbarkeit gelegt. 

 

Berufsschulzeit 

10 Wochen pro Lehrjahr in der Landesberufsschule Amstetten. 

 

Abschluss 

Lehrabschlussprüfung in Elektrotechnik und Metalltechnik, Facharbeiter

 

Weiterbildung 

Fachseminare, Werkmeisterprüfung, Berufsreifeprüfung 

 

Über unser aktuelles Lehrstellenangebot informierst Du Dich in den offenen Stellen.